Suchergebnisse für: Arista

Quartalszahlen Apple, Arista, AMD, SolarEdge

Quartals Updates: Apple, AMD, Arista, SolarEdge

Schwergewichte wie Apple und AMD, aber auch kleinere The DLF Holdings wie Arista und SolarEdge haben Zahlen vorgelegt. Anleger haben vor allem den iPhone-Konzern im Blick, dessen Zahlen in der Vergangenheit oft auch in schwierigen Zeiten überzeugen konnten. Inhaltsverzeichnis   1. Apple erobert Emerging Markets 2. AMD und Microsoft greifen Nvidia an 3. Arista – Wann steigen die Margen? 4.

Updates zu Apple, AMD, Arista, SolarEdge, DBS, Mercadolibre und Kulicke & Soffa

Liebe Leser und Investoren, die Notenbanken haben in dieser Woche weiter an der Zinsschraube gedreht; der Leitzins in den USA liegt jetzt bei 5,0 bis 5,25 Prozent, das höchste Niveau seit 2007. Die EZB hat gestern den Leitzins auf 3,25 Prozent angehoben. Das ist nicht so weit weg vom höchsten, jemals erreichten Niveau – 3,75 Prozent in 2001. Es ist

Quartalszahlen Arista, Enphase, SolarEdge, Expedia

Quartals Updates: Arista, Enphase, SolarEdge und Expedia

Es gibt positive Quartalszahlen bei einigen unserer Portfolio Holdings zu vermelden. Solarwerte verdienen gerade vor allem in den USA gutes Geld. Und sie stehen in den IRA-Startlöchern und dürften von den staatlichen Subventionen für „Green America“ weiter profitieren. Deren Wirkung auf die Bottomline wird von vielen Anlegern bisher unterschätzt. Bei Expedia redet man dagegen viel über das Wetter. Inhaltsverzeichnis  

Arista Aktie Wachstum

Arista Aktie: Metaverse und AI als Wachstumstreiber

Schon seit dem Start von The Digital Leaders Fund in 2018 ist die Aktie von Arista Networks ein Ankerinvestment im Portfolio. Die Investment Story ist hier im Blog dokumentiert. Die Aktionäre brauchten in den vergangenen Jahren mit der Arista Aktie viel Geduld. Der Kurs war 2019-2020 rückläufig, da das Wachstum in 2019 stockte. 2020 wurde – auch pandemiebedingt – sogar

Arista Aktie

Arista Aktie: Trotz Chip-Krise zurück auf dem Wachstumskurs

Die Arista Aktie ist seit der ersten Stunde im Portfolio von The Digital Leaders Fund. Nach dem Start unseres Fonds 2018 hat die Arista Aktie nur unterdurchschnittlich performt, da das Umsatzwachstum des seit Jahren hochprofitablen Unternehmens ins Stocken geraten war. Wir haben in der Kursschwäche 2020 unseren Anteil am Unternehmen kontinuierlich ausgebaut. Diese Entscheidung fiel uns relativ leicht, da die

Arista Aktie Befreiungsschlag Wachstum Pfeil digital mit Dollar Zeichen

Arista Aktie: Befreiungsschlag mit “30-Plus-Milliarden-Plan”

Schon wieder ein Beitrag zu Arista Networks? Die letzte Arista-Analyse haben wir vor gerade mal einem Monat hier verfasst. Wir hatten uns damals gefragt, ob das Unternehmen in 2020 nur eine Wachstumspause einlegt, oder ob wir gerade den Anfang vom Ende der Arista Erfolgsstory erleben. Seit dem gestrigen Webcast zu den Q3-Zahlen sind wir der Antwort auf diese Frage deutlich

Arista Networks Aktie - 3D-Illustration im Serverraum mit Knotenbasis-Programmierung Datendesign

Arista Networks Aktie: Wachstumspause oder Ende der Erfolgsstory?

Arista Networks ist seit dem Start von The Digital Leaders Fund im März 2018 ein fester Bestandteil unseres Portfolios. Bisher ist die Aktie ein Underperformer. In unserem letzten Update zu Arista Networks hatten wir vor circa 6 Monaten beschrieben, wie sich Arista für die neue Welt des software-definierten Networkings positioniert. Die Arista Networks Aktie ist auch seit diesem Beitrag kaum

Arista Aktie Cloud Networking - Stadt mit Netzwerk am gelben Himmel

Arista Aktie: Willkommen in der neuen Welt des softwarebasierten Cloud Networkings

Die Aktie von Arista Networks ist schon seit dem Start von The Digital Leaders Fund im März 2018 ein fester Bestandteil unseres Portfolios. Arista ist ein Unternehmen für besonders geduldige Investoren. Denn die Aktie befindet sich seit April 2019 in einem klaren Abwärtstrend. In einem Blog-Beitrag vom November 2019 hatte ich die Gründe für den Kurssturz erläutert und begründet, warum wir

Arista Aktie Kurssturz - Bild von Cloud im Netzwerk

Arista Aktie: Wie geht es weiter nach dem Kurssturz?

Freud und Leid liegen beim Investment in Technologieaktien oft sehr nahe beieinander. In unserem Portfolio erfahren wir das derzeit am Beispiel von Arista Networks. Im Februar 2019 hatte ich den überragenden Jahresabschluß 2018 des Netzwerkausrüsters unter der Überschrift ”Arista profitiert vom Boom der Cloud-Titanen” gefeiert. Bei aller Freude hatte ich schon damals auf die aus diesem Geschäft resultierenden Risiken hingewiesen:

Arista Boom Q4 2018

Arista profitiert vom Boom der Cloud-Titanen

6 Monate nach der erstmaligen Vorstellung der Arista Aktie möchte ich anlässlich der Vorlage der Arista Bilanz für 2018 ein Update zum Unternehmen geben. Denn der aufstrebende Netzwerkausrüster ist seit dem Start unseres Fonds ein fester Bestandteil unseres Portfolios. Highlights Q4 2018 Arista hat 2018 mit einem weiteren Rekordquartal abgeschlossen. Der Umsatz ist im Q4 um 27 Prozent auf $596 Millionen