Suchergebnisse für: MongoDB

GitLab, Atlassian und MongoDB: Ein Blick unter die KI-Haube

Im zweiten Teil unserer Serie analysieren wir die KI-Strategien stark wachsender Unternehmen aus dem Sektor Softwareentwicklung und Datenspeicherung. Wie sich GitLab, Atlassian und MongoDB in Position bringen, um von dem KI-Boom zu profitieren.  Im ersten Teil unserer Serie zu den KI-Strategien von Softwareanbietern haben wir zunächst eine Übersicht gebracht und das Untersuchungsdesign erläutert. Heute starten wir die Analyse der KI-Strategien

MongoDB Korrektur - Fallender Aktienkurs digital

Die MongoDB-Aktie nach der 30%-Korrektur

Die Korrektur der Tech-Aktien ist in vollem Gange. Gerade die hoch bewerteten Anbieter von Cloud-Software haben in den vergangenen Wochen 30 Prozent oder mehr von ihren ehemals astronomischen Bewertungen eingebüßt. Wir hatten dies befürchtet und daher seit Monaten die Gewichtungen der Highflyer im Portfolio des DLF wie Twilio, Alteryx oder MongoDB reduziert. Sind diese Titel nun wieder attraktiv? Denn wenn

MongoDB Quartalszahlen - Virales Wachstum

MongoDB Aktie – So sieht virales Wachstum aus

In dieser Woche hat MongoDB phantastische Quartalszahlen für das 4. Quartal des am 31. Januar beendeten Geschäftsjahres 2018/2019 vorgelegt. Falls Du Dich noch nie mit diesem innovativen Datenbankanbieter beschäftigt hast, empfehlen wir Dir unsere Einführung in die spannende Investment-Story rund um die MongoDB Aktie zu lesen. Die MongoDB-Aktie hat sich seit der Aufnahme ins Portfolio des DLF im März 2018

MongoDB Aktie investieren - Hai springt aus Bilderrahmen

MongoDB – Der Alptraum von Oracle und IBM

Dieser Beitrag ist das Update eines am 6. September 2018 erstmals erschienenen Artikels zur MongoDB Aktie auf diesem Blog. Schon seit dem Start des Digital Leaders Funds (DLF) ist MongoDB im Portfolio des DLF dabei. Das Unternehmen aus New York ist der Herausforderer im Datenbankmarkt, der mit seiner innovativen Technologie und einem OpenSource-Geschäftsmodell gegen die seit Jahrzehnten vorherrschenden proprietären Datenbank-Systeme von Oracle, Microsoft

KI-Strategien von Asana, Elastic, Palantir, ServiceNow, Snowflake und UIPath

ServiceNow, Snowflake und Palantir: Der KI-Einsatz in den Sektoren Business Intelligence und ERP

Im dritten Teil unserer Serie zu den KI-Strategien von Softwareunternehmen befassen wir uns mit den Segmenten Business Intelligence und Planung, nachdem wir zunächst den Sektor Softwareentwicklung und Datenspeicherung analysiert haben. Heute stehen Asana, Elastic, Palantir, ServiceNow, Snowflake und UIPath an. Inhaltsverzeichnis   1. Fundamentaldaten: Wachstum und Bewertungen 2. Elastic: Spitzentechnologie peppt Unternehmenslösungen auf 3. Mehr Effizienz in den Prozessen: Elastics

KI-Strategien der Software-Stars: Turbo-Wachstum in Sicht?

KI hat das Zeug, die transformativen und innovativen Fähigkeiten von Growth-Unternehmen zu beschleunigen. Das gilt erst Recht für stark wachsende Software-Unternehmen. In einer mehrteiligen Serie analysieren wir für Anleger die KI-Strategien der Rising Stars of Software.   Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Wachstumsfeld für die Halbleiterindustrie, wie wir in einer aktuellen Serie festgestellt haben. KI bietet auch schnell wachsenden

US-Republikaner und Erdogan: Ende der finanzpolitischen Irrwege?

Liebe Leser und Investoren, der alte Präsident der Türkei ist auch der neue, Erdogan hat die Wahl gewonnen, Europa und die Welt müssen damit leben. Heute Morgen bestätigten sich die seit Tagen kursierenden Meldungen, dass der Ökonom Mehmet Şimşek das Finanzministerium übernehmen wird. Er und andere Reformer dürften dafür sorgen, dass mehr geldpolitische Orthodoxie statt Alchemie in der türkischen Finanzpolitik

The Digital Leaders Fund – Rückblick 2022, Ausblick 2023

Für Investoren war 2022 ein fürchterliches Jahr. Ob Aktien, Anleihen oder Krypto, es gab mit wenigen Ausnahmen nur Verlierer. Am übelsten traf es Wachstumstitel und somit auch viele Digitalunternehmen. Die Korrektur ist auch an unseren drei Fonds nicht spurlos vorbeigegangen. Ein kritischer Rückblick und ein halbwegs optimistischer Ausblick. Erstmals seit Auflegung 2018 hat der The Digital Leaders Fund ein Jahr

The Digital Leaders Fund – Bei gutem Growth auf der Käuferseite

Der Januar 2022 war kein guter Monat für Aktionäre. Auch die breiten Indizes sind teils tief im Minus in das Jahr gestartet. Der MSCI World hat bisher mehr als 7, der S&P 500 knapp 8 und der Nasdaq knapp 12 Prozent (in Euro) verloren. Das ist allerdings harmlos gemessen daran, was bei High-Growth-Werten gerade los ist. Der von Goldman Sachs

Elastic Aktie nach CEO Rücktritt

Die Elastic Aktie nach dem Rücktritt des CEO

Im April 2019 hatte ich hier im Blog zum ersten Mal über die Elastic Aktie berichtet. Das war gerade mal sechs Monate nach dem erfolgreichen IPO des niederländischen Softwarespezialisten in New York. Der Kurs betrug damals gut 80 Dollar. Seitdem haben die Elastic Aktionäre eine nervenaufreibende Achterbahnfahrt erlebt: Unter heftigen Schwankungen stieg die Aktie des führenden Suchtechnologie-Anbieters bis auf den