Suchergebnisse für: Opera

Opera OPay App im Einsatz

Opera erobert die Emerging Markets im Sturm – Kann das gut gehen?

In der vergangenen Woche hat mit Opera das wohl ungewöhnlichste Unternehmen im Portfolio von The Digital Leaders Fund seine Zahlen zum 3. Quartal 2019 vorgelegt. Das Geschäftsmodell des traditionsreichen norwegischen Softwarehauses, das mit chinesischem Geld seit 2016 saniert und in 2018 in USA an die Börse gebracht wurde, ist erklärungsbedürftig. Wir hatten hier im Blog über das Unternehmen berichtet, welches

Opera-Aktie - Phönix aus der Asche mit Sternenhimmel im Hintergrund

Opera-Aktie: Wie der Phönix aus der Asche

Zumindest die älteren Internetnutzer unter Euch dürften sich noch an den Opera-Browser aus Norwegen erinnern, der vor 10-15 Jahren als führende Alternative zu Microsofts Internet Explorer und Firefox galt und dann durch durch das Aufkommen von Googles Chrome Browser mehr oder weniger in der Versenkung verschwand. Das hinter dem Browser stehende norwegische Unternehmen (Opera Software ASA) war seit 2004 an

Die KI-Strategien von Datadog, Crowdstrike, Okta und Co.

Wir setzen unseren Deep Dive in die KI-Strategien von schnell wachsenden Software-Unternehmen fort. Im vierten und letzten Teil der Serie blicken wir auf prominente Unternehmen aus den Segmenten Cybersecurity und Netzwerkmanagement. Die Pläne und Strategien von Datadog, Dynatrace, Okta, SentinelOne, Crowdstrike und Zscaler. Inhaltsverzeichnis   1.  Fundamentaldaten für Bewertungseinblicke 2. Datadog für etwas mehr Überwachung auf dieser Welt 3. Datadog

KI-Strategien von Asana, Elastic, Palantir, ServiceNow, Snowflake und UIPath

ServiceNow, Snowflake und Palantir: Der KI-Einsatz in den Sektoren Business Intelligence und ERP

Im dritten Teil unserer Serie zu den KI-Strategien von Softwareunternehmen befassen wir uns mit den Segmenten Business Intelligence und Planung, nachdem wir zunächst den Sektor Softwareentwicklung und Datenspeicherung analysiert haben. Heute stehen Asana, Elastic, Palantir, ServiceNow, Snowflake und UIPath an. Inhaltsverzeichnis   1. Fundamentaldaten: Wachstum und Bewertungen 2. Elastic: Spitzentechnologie peppt Unternehmenslösungen auf 3. Mehr Effizienz in den Prozessen: Elastics

Apple Event 2023: Wonderlust und China-Frust

Am Mittwoch fand Apples alljährliche Produktvorstellung mit Kultstatus statt. Das Apple Event mit 30 Millionen Views wurde aber von der Nervosität von Investoren überschattet, die um das China-Geschäft des iPhone-Herstellers bangen. Wir sind tief in die Apple Produktwelt 2023 eingetaucht und ordnen das aktuelle Geschehen auch im Hinblick auf die Entwicklung der Apple-Aktie in den richtigen Kontext ein. Ein Jahrzehnt

GitLab, Atlassian und MongoDB: Ein Blick unter die KI-Haube

Im zweiten Teil unserer Serie analysieren wir die KI-Strategien stark wachsender Unternehmen aus dem Sektor Softwareentwicklung und Datenspeicherung. Wie sich GitLab, Atlassian und MongoDB in Position bringen, um von dem KI-Boom zu profitieren.  Im ersten Teil unserer Serie zu den KI-Strategien von Softwareanbietern haben wir zunächst eine Übersicht gebracht und das Untersuchungsdesign erläutert. Heute starten wir die Analyse der KI-Strategien

Hepsiburada-Aktie – Phoenix aus der Asche

Die Währung kollabierte nach den Wahlen in der Türkei Ende Mai. Die Hepsiburada-Aktie hat sich (in US-Dollar) gut entwickelt und dieses Jahr sogar schon verdoppelt – ein Widerspruch? Wir untersuchen, wie sich der türkische E-Commerce Anbieter angesichts der durchwachsenen Rahmenbedingungen im abgelaufenen Quartal geschlagen hat – und wie es weitergeht. Hepsiburada-Aktie: Kursverlauf von Sept. 2022 bis Sept. 2023 Inhaltsverzeichnis 1. Hepsiburada-Aktie

Das große AI-Schaulaufen bei Goldman – viel Noise und ein Gewinner

Passend zur “Goldman Sachs Communacopia + Technology Conference” hat das Investmenthaus das Strategiepapier “Why AI is not a Bubble” veröffentlicht. Framing ist bekanntlich die halbe Miete. Entsprechend war der Ton der Goldman-Analyse bullish. Ja, die Kurse der Tech-Aktien sind stark gelaufen, ja, Tech macht inzwischen den größten Sektor des US-Aktienmarkts aus, aber alles in Ordnung, denn die Kurse seien durch

Pure Storage Aktie – neue Speicher-Lösung startet furios

Investoren haben zunächst negativ auf die eigentlich grundsoliden Zahlen reagiert. Die Pure Storage Aktie fiel am nächsten Handelstag um über 5 Prozent, konnte aber an den Folgetagen wieder deutlich zulegen und ein neues Allzeithoch erklimmen. Die heftigen Kursreaktionen haben auch viel, wie sollte es anders sein, mit dem Thema AI zu tun. Aber dazu gleich mehr in meiner Einschätzung der

Yalla-Aktie: Findet das Cash-Polster den Weg zum Anleger?

Das Geschäft lief auch im zweiten Quartal 2023 gut. Die neuen Spiele haben einen guten Start hingelegt, zumindest nach Anzahl der Downloads, aber zählbare Umsätze fallen noch nicht an. Das Cash-Polster ist inzwischen so fett, dass es beim aktuellen Kurs der Yalla-Aktie das operative Geschäft bald zum Nulltarif gibt. Wann zahlt Yalla endlich eine Dividende? Inhaltsverzeichnis   1. Yalla-Aktie: Zahlen