AI-Rally reloaded

27. June 2025

Editorial The DLF Aktien Blog

Die US-Märkte haben gestern nahe den Allzeithochs geschlossen. Die Kursverluste nach Trumps „Liberation Day“ sind somit komplett aufgeholt. Der Dollar hat dagegen weiter an Wert verloren, sodass die Renditen für S&P 500 und Nasdaq Composite aus Euro-Sicht mit minus 7,1 Prozent bzw. minus 7,3 Prozent klar im negativen Terrain liegen. The Digital Leaders Fund konnte sich mit einem Plus von 9,7 Prozent auf Euro-Basis deutlich absetzen. Die meisten globalen Aktienfonds stehen in diesem Jahr weiterhin im Minus.

Deepseek hat die KI-Rally nicht gekillt. Nvidia hat gestern bei über 155 Dollar ein neues Allzeithoch markiert. Wir sind bei Nvidia nicht mehr investiert, konnten aber mit Arista, Pure Storage, TSMC, Coherent und anderen am bemerkenswerten Turnaround der Halbleiteraktien profitieren. Mit unseren großen Positionen in Meta sowie in den KI-Infrastrukturunternehmen Nebius und IREN hatten wir ohnehin auf die Top-Performer der Rally gesetzt. Nach Berichten über eine Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave konnten IREN gestern um über elf und Nebius um über acht Prozent zulegen.

Coinbase ist mittlerweile zum größten Wert in unserem Portfolio aufgestiegen. Seit Verabschiedung des GENIUS Act hat die Aktie binnen einer Woche um 45 Prozent zugelegt! Die Ankündigung von Coinbase, tokenisierte Aktien zu emittieren und zu handeln, halte ich ebenfalls für spannend. Dabei geht es meines Erachtens nicht nur um die Vorteile beim Trading und Settlement, sondern auch um die Erlösquellen mit den zugrunde liegenden Aktien; Wertpapierleihe fällt mir zum Beispiel ein.

Unter unseren Top-Positionen findet sich auch das Unternehmen Pony.ai. Es ist ein junges, aber bereits führendes Unternehmen für autonomes Fahren in China. Man könnte Pony als das Waymo Chinas beschreiben – nur ist der Wettbewerb in der Volksrepublik deutlich intensiver. Meines Erachtens wird 2025 der Durchbruch beim autonomen Fahren gelingen. In den fünf US-Städten, in denen die Fahrzeuge der Google-Tochter unterwegs sind, hat man aus dem Stand Lyft überholt. Uber dagegen partnert mit Waymo; in anderen Regionen arbeitet Uber unter anderem mit Pony.ai zusammen. Nun berichtet das WSJ, dass Uber-Gründer und Ex-CEO Travis Kalanick zusammen mit Uber das US-Geschäft von Pony.ai übernehmen möchte. Die globale Zusammenarbeit mit Pony.ai könnte sich dadurch verfestigen. 

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Baki Irmak

    Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

    View all posts
Picture of Baki Irmak

Baki Irmak

Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram