Gestern hat Donald Trump den VC-Investor David Sacks zum „AI- und Krypto-Zar“ ernannt. Der kommende Regierungsbeauftragte soll die AI- und Krypto-Ökonomie voranbringen, die Trump als „entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit“ der USA sieht. AI und Krypto – passt das überhaupt zusammen? – mag sich manch einer denken. Doch so ungleich diese zwei Welten scheinen, ihre Geschichte ist eng verflochten – ebenso ihre Börsenerfolge.
Die unersättliche Nachfrage nach Rechenleistung wurde zunächst von der Krypto-Ökonomie angefacht. Nun werden die GPUs zu KI-Beschleunigern umfunktioniert. Aus Krypto-Minern wurden plötzlich AI-Cloud-Anbieter, die den AI-as-a-Service-Markt kräftig aufmischen, so z.B. CoreWeave, CoreScientific oder unser Portfoliotitel Iren. Auch Europa hat einen AI-Cloud-Pure-Play von Relevanz: Nebius. Der Yandex-Spin-off ist seit Listing im Oktober in unseren Portfolios und wurde jüngst durch den Einstieg Nvidias geadelt. Die Aktie ist seither um über 70 Prozent gestiegen.
Es war die Woche der zweistelligen Gewinne für The Digital Leaders Fund, der in diesem Jahr schon um 50 Prozent zugelegt hat. Es sind nicht bloß die „Animal Spirits“ des Trump Trades, die die Märkte beflügeln – es gab handfeste fundamentale Gründe für die Rally bei diversen Einzelwerten. Die AI-Euphorie erfasst etwa unseren Portfoliotitel Pure Storage. Die Aktie legte zweistellig zu, nachdem Pure endlich Erfolge bei den Hyperscalern vermelden konnte. Mehr dazu im Blog.
Die Mag-7 geben nicht nur Geld bei Nvidia aus. Manche, wie Amazon, lassen sich maßgeschneiderte Hochleistungs-Chips (ASICs) für Training und Inferenz herstellen. Die Marktführer hier: Broadcom und unser Portfoliotitel Marvell, der volle Bücher meldete und ebenfalls zweistellig zulegte.
Zurück zu David Sachs: Die Trump-Administration wird nicht nur AI und Krypto unternehmensfreundlich regulieren, sie wird auch alles daran setzen, die wichtigste Ressource zu maximieren: Energie.
Disclaimer
Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.
Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.
Autor
-
Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.
View all posts