Stefan Waldhauser war in seinem gesamten Berufsleben in der High-Tech-Industrie tätig. Er hat sein eigenes Software-Unternehmen gegründet, internationalisiert und vor einigen Jahren ins Silicon Valley verkauft. Der Wirtschaftsmathematiker investiert seit 30 Jahren erfolgreich in Aktien und ist Co-Founder des Digital Leaders Fund.
IT-Netzwerkarchitekturen müssen sich wandeln: Die neue IT-Welt rund um Cloud-Services, mobilen Endgeräten und dem Internet der Dinge (IoT) kann auf den Netzwerkarchitekturen der Vergangenheit weder aufgebaut noch skaliert werden. Bisher lagen Applikationen im eigenen Unternehmens-Netzwerk und wurden dort durch Firewalls und Security-Appliances geschützt. Doch immer mehr Anwendungen wandern aus dem eigenen Rechenzentrum zu den Cloud-Providern.…
Die Korrektur der Tech-Aktien ist in vollem Gange. Gerade die hoch bewerteten Anbieter von Cloud-Software haben in den vergangenen Wochen 30 Prozent oder mehr von ihren ehemals astronomischen Bewertungen eingebüßt. Wir hatten dies befürchtet und daher seit Monaten die Gewichtungen der Highflyer im Portfolio des DLF wie Twilio, Alteryx oder MongoDB reduziert. Sind diese Titel…
In der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle unsere kritische Meinung zum milliardenschweren TeamViewer IPO kundgetan, der inzwischen mehr oder weniger erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Heute geht es um einen weiteren Börsengang, der fast 10x größer sein sollte, aber nun erst einmal verschoben wurde. Es geht um “The We Company“ – besser…
Der folgende Beitrag ist zuerst erschienen in DAS INVESTMENT Ausgabe Oktober 2019. Neben dem Plattformgedanken (“Platform Thinking”) und intuitiv zu nutzenden Apps (“Design Thinking”) ist die Offenheit ein entscheidender Erfolgsfaktor digital erfolgreicher Unternehmen (“Open Thinking”). Nirgends zeigt sich das so deutlich wie in der Softwareindustrie. Im 20. Jahrhundert galt der Programm-Code von Softwareunternehmen grundsätzlich als…
Nun steht also nach langer Zeit mal wieder ein bemerkenswerter Tech-IPO an der Frankfurter Börse an: Der für den 25. September 2019 geplante Börsengang von TeamViewer wird, wenn alles nach Plan geht, der größte Tech-IPO in Deutschland seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sein. Mit 5,5 Milliarden Euro soll das Unternehmen zum Ausgabepreis von…
In den vergangenen Monaten haben die Aktienkurse einiger High-Growth-Unternehmen in unserem Portfolio deutlich konsolidiert. Die Erwartungen des Marktes an das weitere Wachstum dieser Highflyer sind gleichzeitig deutlich gesunken. Dadurch werden nun auch positive Überraschungen wieder wahrscheinlicher. Die Aktien von DocuSign (hier unsere Investment Story zum Nachlesen) konnten in der vergangenen Woche nach der Bekanntgabe der…
In dieser Woche durfte ich wieder einmal beim Börsenradio zu Gast sein. Mit Sebastian Leben habe ich die folgenden Themen besprochen: 01:41 Warum wir die Square Aktie neu ins Portfolio des DLF aufgenommen haben 03:13 Die Opera Erfolgsstory hinter der Kursverdoppelung seit Anfang 2019 05:40 Was wir von den aktuellen Bewertungen halten 07:20 Unser Umgang…
In der vergangenen Woche haben wir über Nutanix als „Sorgenkind“ im Portfolio von The Digital Leaders Fund (DLF) berichtet. Prompt haben uns einige Anfragen erreicht, wir mögen doch auch zu den aktuellen Entwicklungen bei Pluralsight Stellung nehmen. Denn die Pluralsight Aktie (hier die Investmentstory zur Pluralsight Aktie nachlesen) ist nach den Ergebnissen zum Q2 fürchterlich…
Eines der wenigen „Sorgenkinder“ im Portfolio des DLF ist Nutanix. Wir hatten hier im Blog schon mehrmals über die spannende aber auch problematische Wandlung vom Hardwareunternehmen zum subskriptionsbasierten Softwarehersteller berichtet. Die Nutanix Aktie war in den vergangenen 12 Monaten tief gefallen, nachdem die interne Sales-Organisation von dieser Transition überfordert war. Viele Investoren trennten sich panisch…
Wir hatten in 2019 schon zweimal über unseren Portfoliowert Opera Limited geschrieben – nach unserer Einführung in die Opera Investmentstory vom Januar hatte wir im Mai den erfolgreichen Einstieg in das Fintech-Business gewürdigt. Normalerweise geben wir Updates zu unseren Portfoliounternehmen aus gutem Grund nur alle 6-12 Monate – wir wollen als langfristig agierende Investoren das Quartalsdenken…