Kategorie: Besser Investieren

Fünf Tipps für Anleger zum Jahresanfang

Weil der Jahresanfang die Zeit ist, finanzielle Vorsätze zu treffen und das Portfolio kritisch zu prüfen, bringen wir fünf Tipps, die Anlegern helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen. Warum aus Schaden klug zu werden nicht heißt, dass Performance-Schäden immer vermieden werden können – und warum das auch gut so ist. Zunächst der wichtigste Neujahrestipp von allen: Ohne Gesundheit ist auch

Vom Alpha zur Sharpe Ratio

Fonds Performance Analyse: Vom Alpha zur Sharpe Ratio

Vom Alpha zur Sharpe Ratio: Im zweiten Teil unserer Serie zur Fonds Performance geht es um die komplexeren Rendite-Kennzahlen, bei denen das Risiko einbezogen wird. Wir betten diese Kennzahlen in den Kontext der Investmentpraxis ein und zeigen ihre Vor- und Nachteile. Inhaltsverzeichnis   1. Alpha: Bei der Outperformance nicht den Markt vergessen 2. Sharpe Ratio: Wenn der Fonds das Maß

Fonds Performance

Fonds Performance Analyse – zwischen unverzichtbar und destruktiv

Nachdem wir kürzlich wichtige Risikokennzahlen analysiert haben, wollen wir uns jetzt der Renditeseite widmen. Die Analyse von Fonds Performance Kennzahlen ist für Anleger entscheidend, kann aber auch problematisch sein, weil sie falsche Erwartungen wecken kann. Wir fangen bei Adam und Eva an und erklären im ersten Teil unserer Rendite-Serie die Basics, bevor wir uns im zweiten Teil an die risikoadjustierten

Aktien Chancen 2022

Aktien Chancen: Wie Anleger den Konsens der Perma-Bären ausnutzen können

Der Aktien Markt Crash 2022 ist in vollem Gange. Angesichts der düsteren politischen und makroökonomischen Aussichten erwarten die meisten Auguren weitere Verluste an den Risikomärkten. Warum dieser Meinungsgleichklang bedenklich ist und welche Schlüsse Anleger für sich ziehen können, um das Optimum aus den Märkten zu holen. In der Politik zeigt sich gerade, dass Sicherheitsinteressen in Gefahr geraten können, wenn das

Brasilien Aktien

Brasilien Aktien: Hohe Risiken und ordentliche Chancen für nervenstarke Anleger

Die Märkte haben nervös auf den Sieg Lulas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen reagiert und damit die große Bedeutung der Politik für Aktien, Anleihen und den brasilianischen Real unterstrichen. Was Anleger in Brasilien beachten müssen, warum das Makrobild nicht immer die ganze Geschichte erzählt und welche Brasilien Aktien wir derzeit im Blick haben. Inhaltsverzeichnis   1. Die Wahlen: Erste Ergebnisse 2.

Beta

Risikokennzahl Beta einfach erklärt – Fondskennzahlen für die schlechten Zeiten

Im zweiten Teil der Serie zu Risikokennzahlen beschäftigen wir uns mit der Kennzahl Beta. Sie geht einen Schritt weiter als das Risikomaß Volatilität, weil sie die Beziehung eines Wertpapiers zu seinem Markt oder Portfolio beschreibt. Das Beta ist komplizierter als die Volatilität, gibt uns dafür Kontext -und ist dabei nicht das perfekte Risikomaß. Im ersten Teil unserer Serie zu Risikokennzahlen

Volatilität

Risikokennzahl Volatilität einfach erklärt – Fondskennzahlen für schlechte Zeiten

Wenn die Märkte abwärts zeigen, werden Anleger der Risiken ihrer Investments gewahr. Wir erläutern in einer lockeren Serie einige wichtige Risikokennzahlen. Heute starten wir mit der Volatilität. Sie ist eine der wichtigsten Risikokennzahlen. Doch wie bei allen Risikomaßen gibt es Fallstricke zu beachten. Gehen die Aktienkurse an der Börse stark nach unten, werden viele Anleger nervös. Wie riskant ist mein

Quality Aktien

Quality Aktien zwischen Cashflows und Earnings: Worauf es für Anleger ankommt

Was macht aus der Perspektive von Investoren die Qualität eines Unternehmens aus? Für die meisten Anleger geht es heute um Gewinne, Gewinne und nochmals um Gewinne. Aber damit setzen sie einseitige Prioritäten. Die aktuelle Diskussion um Quality Aktien und welche die beste Kennzahl ist, diese zu ermitteln, greift so zu kurz. „Qualität“ ist für Aktien-Investoren entscheidend, wenn es darauf ankommt,

Baader Investment Conference 2022

Die Blase an der NASDAQ ist geplatzt. Wohin geht die Reise von hier?

Auf meinem Vortrag auf der diesjährigen Baader Investment Conference habe ich die atemberaubenden Veränderungen seit Herbst 2021 geschildert, als Growth und Tech Werte nahe ihrer historischen Höchststände notierten. Und etwas spekuliert, was uns das neue Regime an den Märkten bringen könnte.

Net Revenue Retention (NRR)

Net Revenue Retention (NRR) – Growth Aktien Kennzahlen einfach erklärt

Wir setzen unsere Serie zu Growth Aktien mit einem Deep Dive in die Welt der Kennzahlen fort. Heute im Fokus: Die Net Revenue Retention (NRR). Was die Kennzahl, die nicht nur für SaaS Anbieter relevant ist, bedeutet und warum sie gerade in der heutigen Zeit an Relevanz gewonnen hat. Die bisherigen Folgen unserer Serie über Growth Aktien hatten generelle Aspekte