Trumps Chaostage rücken näher – nicht zum Schaden der Anleger
Am kommenden Montag ist es soweit: Die Inauguration von Donald Trump. Schon seit der Wahl im November treiben die “Animal Spirits” die Aktienmärkte nach oben. Aber das Beste könnte noch
Start / Editorials
Am kommenden Montag ist es soweit: Die Inauguration von Donald Trump. Schon seit der Wahl im November treiben die “Animal Spirits” die Aktienmärkte nach oben. Aber das Beste könnte noch
Wir starten ins neue Jahr mit Rückenwind aus 2024 – trotz der Turbulenzen im Dezember. Und ja, der Januar liefert bereits genug Stoff für Börsen- und Makroanalysen. Aber es ist
Das Jahr biegt auf die Zielgerade ein. Die Welt dreht sich zwar weiter, doch der Takt verlangsamt sich merklich. Und auch wenn kalendarische Einschnitte willkürlich erscheinen mögen, verleiten sie uns
“Animal spirits can amplify the effects of economic policy, either boosting or undermining its effectiveness”, schrieb einst John M. Keynes. In den USA beflügeln diese animalischen Instinkte gerade die Märkte.
Gestern hat Donald Trump den VC-Investor David Sacks zum „AI- und Krypto-Zar“ ernannt. Der kommende Regierungsbeauftragte soll die AI- und Krypto-Ökonomie voranbringen, die Trump als „entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit“
der Vergleich der Plattformen X, Threads und Bluesky; die radikal veränderte Perspektive des Bitcoin-Mining-Ausrüsters Canaan, der erstaunliche Turnaround der SaaS-Unternehmen: Unsere Beiträge diese Woche lesen sich auf den ersten Blick
Der Vergleich der Plattformen X, Threads und Bluesky, die radikal veränderte Perspektive des Bitcoin-Mining-Ausrüsters Canaan, der erstaunliche Turnaround der SaaS-Unternehmen: Unsere Beiträge diese Woche lesen sich auf den ersten Blick
Die US-Earnings-Saison ist weitgehend gelaufen. Laut Factset haben 91 Prozent der Unternehmen im S&P 500 ihre Ergebnisse für das dritte Quartal gemeldet. 75 Prozent haben höhere Gewinne erwirtschaftet, als erwartet.
Er ist wieder da, The Donald. Und die Trump-Rally ist voll im Gange – mit all ihren Widersprüchen. Die US-Aktienmärkte jubeln und sehen nur Deregulierung und Steuersenkungen. Derweil haben die
Am Ende könnte Donald Trump tatsächlich recht behalten: Der wahre Feind der Vereinigten Staaten sitzt im Innern. Allerdings nicht so, wie es der Ex-Präsident meint: Es ist nicht China, es
Investieren in die Gewinner
des digitalen Wandels.
Copyright Pyfore Capital GmbH
Investieren in die Gewinner
des digitalen Wandels.
Copyright Pyfore Capital GmbH
Die Pyfore Capital GmbH ist im Rahmen der Anlageberatung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg tätig. Die NFS ist ein Wertpapierinstitut gem. § 2 Abs. 1 WpIG und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).