Die Märkte sind wieder im Risk-on-Modus. Der Nasdaq hat die Verluste von 20 Prozent ausradiert und notiert seit gestern mit 1,8 Prozent im Plus; in Euro gemessen liegt das Minus noch bei 5,8 Prozent. Unsere beiden Fonds stehen auch dieses Jahr weit vor ihren Benchmarks. Der The Digital Leaders Fund lag gestern bei plus zehn Prozent, der EM Digital Leaders Fund kam auf über sechs Prozent.
Eine Woche der Deeskalation – siehe China –, der “Dealflation” – siehe Trumps Milliardendeals in Arabien – und sehr guter Unternehmenszahlen hat die Stimmung für US-Aktien wieder aufgehellt. Wie bullish das Sentiment ist, zeigt das Verhältnis von Puts zu Calls. So niedrig war der Quotient zuletzt Ende 2021.
Die harten Daten in den USA sind ohnehin eher positiv. 78 Prozent der S&P-500-Unternehmen haben höhere Gewinne als erwartet berichtet. Doch der Härtetest für die US-Ökonomie steht noch bevor. Trumps Zoll-Chaos wird sich mit Verzögerung in den Makrodaten und den Unternehmenszahlen niederschlagen. Es ist nicht nur das Ausmaß der Veränderungen, das den Unternehmen zu schaffen macht, sondern auch der erratische Charakter der Maßnahmen. Aus den Earnings Calls der US-Unternehmen wird klar: Selten hatten die Unternehmenslenker das Schicksal ihrer Firmen weniger in der Hand als jetzt. Ich befürchte, dass das chaotische Muster der ersten fünf Monate uns das gesamte Jahr begleiten wird.
Aber die Ergebnisse unserer beiden Fonds zeigen, dass man auch in diesen hochvolatilen Märkten eine veritable Performance erzielen kann. Gleich drei unserer Aktien-Favoriten haben in dieser Woche Zahlen vorgelegt: Kaspi, Nubank und Sea. Während in Europa und den USA über Re- und Near-Shoring diskutiert wird, internationalisieren alle drei Unternehmen erfolgreich ihr Geschäft. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Digitalunternehmen aus den Schwellenländern die Märkte der entwickelten Länder erobern – und nicht nur deren Anleger.
Disclaimer
Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.
Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.
Autor
-
Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.
View all posts