Gedanken zur Wahl am Sonntag

21. February 2025

Editorial The DLF Aktien Blog

Die Welt wird neu verteilt – in Echtzeit. Ungleich. Mit dieser These haben wir 2018 unseren Fonds aufgelegt. In einem Tempo, das es so noch nie gab, hat eine neue Spezies von Unternehmen altetablierte Firmen verdrängt, geschrumpft, zerstört. US-Digitalkonzerne haben den Rest der Welt längst kolonialisiert. Doch dass 2025 nicht nur Unternehmen, sondern ganze Staaten nach diesen Prinzipien umverteilt werden, hätte ich mir damals nicht vorstellen können.

Wenn Trump nun Putin lobt – den nach Stalin brutalsten Tyrannen Russlands – und sein Außenminister in Saudi-Arabien die russische Delegation trifft, dann geht es längst nicht mehr um die Ukraine. Es geht um die Neuordnung von Ländergrenzen, um das Ende des Status quo, um die Neuverteilung der Welt. Trump schert sich einen Dreck um transatlantische Identität, die NATO oder historische Fakten. Er hält es eher mit Max Stirner: Wer die Macht hat, hat immer Recht.

Trump 2.0 ist eine Schocktherapie für Europa. Macron hat recht: Europa muss sich entnabeln, neu aufstellen, bewaffnen und konsequent eigene Interessen durchsetzen. Doch dafür braucht Europa ein Deutschland mit einer starken Führung und einer starken Wirtschaft.

Auch in meiner Familie diskutieren wir seit Wochen leidenschaftlich über die kommende Wahl. Meine Frau ist Amerikanerin – pragmatisch, empathisch, politisch irgendwo zwischen Bill Clinton und George Will – und wie viele Amerikaner angewidert von der Außenpolitik der aktuellen Regierung. Wählen darf sie hier nicht.

Meine vier Schwestern und ich, alle in zweiter Generation in Deutschland, sehen die Migrationspolitik Deutschlands auch als naiv und korrekturbedürftig an. Deutschlands Wohlstand und Zukunft hängen aber nicht nur davon ab, wer kommen darf. Deutschland braucht einen Reset in der Wirtschaftspolitik – gerade bei Themen wie KI, Energie und Rüstung. Deutschland gleicht einem Legacy-Unternehmen, das sich im Zeitalter der KI und Digitalisierung gegen hochfinanzierte Start-ups behaupten will.

Die logische Wahl wäre eine liberale Partei. Doch die FDP steckt in einer Führungskrise, ist wankelmütig, beliebig in ihrer Positionierung und könnte es nicht einmal mehr ins Parlament schaffen. Also verteilen sich unsere fünf Stimmen so: dreimal CDU, zweimal Grün.

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Baki Irmak

    Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

    View all posts
Picture of Baki Irmak

Baki Irmak

Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram