Long Larry Ellison

13. June 2025

Editorial The DLF Aktien Blog

„Ich versuche, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die so wunderbar sind, dass ein Idiot sie führen könnte”, hat Warren Buffett gesagt. Es gibt kein „Key Man Risk” bei Coca-Cola, American Express oder Moody’s – sie sind nahezu unkaputtbar und halten im Zweifel die Unfähigkeit eines CEOs aus. Buffett hat erst fünf Jahre nach dem Tod von Steve Jobs in Apple investiert – als klar wurde, dass Apple auch ohne Jobs funktioniert.

Für viele Technologieunternehmen gilt das nicht. Tesla ohne Elon Musk, Nvidia ohne Jensen Huang, Palantir ohne Alex Karp sind kaum vorstellbar. Ohne Mark Zuckerbergs Obsession mit dem Metaverse hätte Meta vermutlich die Gen-AI-Revolution verpasst.

Das Rezept von Coca-Cola stammt aus dem Jahr 1886. Die letzte signifikante Änderung von Bestand passierte 1904, als das Unternehmen Kokain aus den Zutaten entfernte. Für Tech-Unternehmen wird die Welt in Echtzeit neu verteilt – Gen-AI hat das nochmals beschleunigt. Hier gilt Hochfrequenzinnovation.
Nvidia hat angekündigt, jedes Jahr eine neue Chipgeneration zu präsentieren. Nvidia vor 2023 und Nvidia heute sind eigentlich zwei unterschiedliche Unternehmen. Lange kamen mehr als 50 Prozent der Umsätze aus dem Gaming. 2023 lag der Umsatz bei ca. 27 Milliarden Dollar. Zwei Jahre später hat Huang einen Gewinn von 73 Milliarden Dollar präsentiert – nicht Umsatz, sondern Gewinn!

Ein anderer kongenialer Unternehmensgründer und -lenker ist Larry Ellison. Er hat 1977 Oracle gegründet und es zum führenden Anbieter für relationale Datenbanken gemacht. Ab 2000 hat er Oracle zu einer führenden Enterprise-Plattform und zum größten Konkurrenten von SAP weiterentwickelt. Heute ist Oracle eines der führenden Cloud-Infrastruktur-Unternehmen, zu dessen Kunden u. a. TikTok und Temu zählen. Die Q1-Zahlen waren gut, die Wachstumsprognosen beeindruckend. Für das Geschäftsjahr 2026 sollen die RPOs – vertraglich vereinbarte Leistungen, die noch nicht als Umsatz realisiert wurden – um über 100 Prozent steigen.

Larry Ellison ist nicht mehr CEO von Oracle. Er ist jetzt „nur noch” Chief Technology Officer. Mit 80. Und weil ihm 40 Prozent von Oracle gehören, ist er seit dem Kursanstieg von gestern der zweitreichste Mensch der Welt – direkt hinter seinem Buddy Elon Musk.

Wir waren vor den Zahlen long Larry Ellison. Larrys besondere Stellung in Trumps Orbit hatten wir bereits im Januar hervorgehoben. Wir freuen uns über Larrys Performance-Beitrag von über 100 Basispunkten für den The Digital Leaders Fund in dieser Woche.

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Baki Irmak

    Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

    View all posts
Picture of Baki Irmak

Baki Irmak

Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram