Pure-Storage-Aktie: Endlich bei den Hyperscalern angekommen

6. December 2024

Pure storage-Aktie

Es war in letzter Zeit verdächtig ruhig um die Pure-Storage-Aktie. Nach einer spektakulären Rally bis in den Sommer hinein schien die Luft raus. Die Aktie zeigte eine deutliche Underperformance, und viele fragten sich: War’s das? Warum das nicht der Fall ist, zeigen wir in unserem Take.

Die alles entscheidende Frage lautete dieses Jahr: Schafft Pure Storage den Sprung in die Champions League, nämlich in den Storage-Markt der Hyperscaler? Die Hyperscaler dominieren mit einem Anteil von 65 bis 70 Prozent am Festplattenspeichermarkt das Spielfeld. Das will Pure Storage unbedingt disrupten.

Mit den aktuellen Quartalszahlen hat Pure Storage nun die Antwort geliefert – und was für eine!

Pure-Storage-Aktie-Kursverlauf

Pure-Storage-Aktie: Kurschart seit 05. Dezember 2023; USD

Pure-Storage-Aktie: Zahlen für das dritte Quartal 2025

Pure Storage hat im dritten Quartal die Erwartungen erneut wieder übertroffen:

  • Umsatz: 831 Millionen USD (+9 Prozent YoY), übertrifft sowohl die Prognose als auch die Schätzungen der Analysten (815 Millionen USD).
  • EPS: 0,50 USD (Non-GAAP), deutlich über den erwarteten 0,42 USD.
  • Operative Marge: 20,1 Prozent, weit über Erwartungen von 17,2 Prozent.
  • SaaS-Umsätze: +21 Prozent YoY, mit einem Annual Recurring Revenue (ARR) von 1,57 Milliarden USD.

Der Produktumsatz war der Haupttreiber, während die TCV (Total Contract Value) von Evergreen//One leicht auf 96 Millionen Dollar fiel. Das Management meinte im Call, dass ein kurzfristiger Druck auf die Betriebsausgaben (OpEx) zum Umstieg auf traditionelle Produktkäufe verleitet habe. Man sei aber optimistisch, dass das SaaS-Wachstum mittelfristig wieder anziehen werde. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde auf 3,15 Milliarden USD angehoben.

Die Zahlen sind solide, rechtfertigen aber kaum den Kurssprung um 22 Prozent am Tag nach den Zahlen. Die Euphorie entfachte eine ganz andere Nachricht: Pure Storage hat endlich seinen Hyperscaler-Deal an Land gezogen. 

Positiv

Großer Hyperscaler-Deal: Pure Storage hat einen bahnbrechenden Design-Win mit einem der vier größten Hyperscaler erzielt. Der Deal, der als Lizenzvereinbarung strukturiert ist und keine Hardware umfasst, markiert den Einstieg in einen riesigen Markt, der bisher von Festplatten dominiert wird. Schon vor einem Monat meldete Pure einen Deal mit CoreWeave. Investoren zeigten sich enttäuscht, da viele annahmen, das sei der versprochene Deal mit einem Hyperscaler. Wir halten sehr viel von Neo-Cloud-Anbietern wie CareWeave und sind daher auch hoch in Nebius investiert (Artikel dazu folgt bald). Jetzt zeigt sich: Pure hat gleich zwei Hyperscaler an Bord.

Negativ

Rückgang bei SaaS: Das geringere TCV von Evergreen//One im dritten Quartal kommt überraschend. Ob das ein temporäres Problem ist oder ein strukturelles, werden wir erst in den nächsten Quartalen sehen.

My Take zur Pure-Storage-Aktie

Pure Storage ist nicht nur der Performance Leader im Enterprise Storage Markt, sondern hat sich auch als relevanter Anbieter für KI-Use-Cases etabliert. Doch die zentrale Frage lautete immer: Kann Pure auch Hyperscaler? Mit dem jetzt angekündigten Deal mit einem Top-4-Hyperscaler hat das Unternehmen diese Frage eindrucksvoll beantwortet.

Der adressierbare Markt könnte sich verdoppeln, wie einige Broker bereits andeuten. Wir bleiben investiert und werden die weitere Entwicklung des Unternehmens sehr nah verfolgen und darüber berichten.

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Baki Irmak

    Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

    View all posts
Picture of Baki Irmak

Baki Irmak

Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram