Sea-Aktie: Monster-Wachstum überrollt die Analysten

5. March 2025

Sea-Aktie Q4 2024

Sea Limited wächst deutlich stärker als erwartet, und zwar profitabel. Sea hat nicht nur die Rentabilität in wichtigen Märkten, sondern auch in allen drei Geschäftsbereichen gesteigert. Einen Ausblick für das E-Commerce gab es oben drauf. Unser Take zur Sea-Aktie.

Sea-Aktie: Quartalszahlen im Detail

Sea Limited, der Platzhirsch im südostasiatischen E-Commerce Markt, fährt in diesen Zeiten in ruhigen Gewässern. Die Zeiten, als bei Kursen um 40 Dollar die Anleger das vermeintlich sinkende Schiff verließen, sind vergessen. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 4,95 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 4,65 Milliarden Dollar. Das adjustierte Ebitda lag bei 591 Millionen Dollar, und damit fast fünfmal so hoch wie im Vorjahresquartal (127 Millionen) sowie ebenfalls über dem Konsens (554 Millionen). Gleichzeitig erzielte Sea Limited einen Nettogewinn von 237 Millionen Dollar, immerhin hier lagen die Analysten fast richtig (239 Millionen Dollar). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres fuhr Sea noch einen Verlust von 110 Millionen Dollar ein.

Die E-Commerce-Umsätze stiegen um 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Shopee steigerte das GMV (Bruttowerbevolumen) um 28 Prozent auf über 100 Milliarden Dollar. Zudem wuchs die Werbeeinnahme um mehr als 50 Prozent im Jahresvergleich.

Das Ebitda des E-Commerce-Segments Shopee erreichte 152 Millionen Dollar, während im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 225 Millionen Dollar verzeichnet wurde. Besonders hervorzuheben ist, dass Shopee in Brasilien erstmals profitabel wurde.

Das digitale Finanzgeschäft SeaMoney zeigte ebenfalls eine beeindruckende Performance. Das Kreditportfolio wuchs um über 60 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar, während die Einnahmen dieses Segments 733 Millionen Dollar im Gesamtjahr erreichten. Das Ebitda betrug 211 Millionen Dollar.

Der Gaming-Bereich Garena konnte mit Free Fire wieder ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Einnahmen stiegen um 19 Prozent, wobei das Spiel mit über 100 Millionen täglich aktiven Nutzern die weltweit führende mobile Gaming-Plattform blieb.

Sea-Aktie Kursverlauf

Sea-Aktie Kursverlauf seit 05. März 2024; in US Dollar

Ausblick

Für das Jahr 2025 stellte das Management ein GMV-Wachstum von etwa 20 Prozent in Aussicht. Die Profitabilität soll weiter steigen, insbesondere durch Effizienzsteigerungen in der Logistik. Zudem wird eine verstärkte Nutzung von BNPL (Buy Now, Pay Later) in Märkten wie Indonesien und den Philippinen erwartet, was das Wachstum im Finanzbereich beschleunigen soll.

Garena prognostiziert für 2025 ein zweistelliges Wachstum sowohl bei den Buchungen als auch bei der Nutzerbasis, gestützt durch neue In-Game-Inhalte und Partnerschaften.

Positiv

Starkes Umsatzwachstum: Der Anstieg des Gesamtumsatzes um 37 Prozent im Jahresvergleich unterstreicht die robuste Nachfrage und starke Wettbewerbsposition

Die signifikante Umsatzsteigerung im E-Commerce-Segment und das positive Ebitda deuten auf eine erfolgreiche Marktstrategie hin. Das Werbegeschäft von Shopee wächst mit einer Steigerung von über 50 Prozent im Jahresvergleich besonders stark.

Der Turnaround beim Gewinn beweist die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzmaßnahmen. Zudem konnte Shopee in wichtigen Märkten wie Brasilien erstmals einen Gewinn erzielen.

Negativ

Fehlende Transparenz: Das Fehlen detaillierter regionaler Umsatzdaten erschwert eine genaue Bewertung der geografischen Performance.

Währungsrisiken: Das Management warnte vor möglichen Wechselkursschwankungen als Ergebnis der aktuellen politischen Unsicherheiten (geht aber in der aktuellen Prognose von stabilen Währungen aus)

Fazit & Bewertung der Sea-Aktie

Sea Limited hat im vierten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt, wobei sowohl der Umsatz als auch die Rentabilität signifikant gesteigert wurden. Die Sea-Aktie reagierte positiv auf diese Nachrichten, mit einem Anstieg um 7 Prozent auf 132.31 Dollar am Tag der Veröffentlichung.

Basierend auf der Analystenschätzungen für dieses Jahr beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Sea Limited aktuell 35,2. Das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales) liegt bei 3,3 und Unternehmenswert zu Ebitda (EV/Ebitda) bei 17,5. Damit ist die Aktie kein Schnäppchen mehr, aber Qualität hat ihren Preis und wir glauben, dass die Sea-Aktie weiter Potential hat. Von den Höchstständen über 350 US Dollar  liegt sie noch weit weg.

Die Sea-Aktie, die wir durchschnittlich bei rund 50 Dollar eingesammelt haben, bleibt mit 6 Prozent die zweitgrößte Position im EM Digital Leaders Fonds.

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Steffen Gruschka

    Steffen war von 1998 bis 2006 im Fondsmanagement der DWS als Leiter Aktien Osteuropa tätig und dort für bis zu 5 Mrd. Euro AuM verantwortlich. Er wurde für seine Arbeit als Fondsmanager mehrfach prämiert u.a. wurde er von der Zeitschrift Finanzen 2003 mit dem DWS Russia als Fondsmanager das Jahres ausgezeichnet. Anschließend machte er sich in London selbständig und verwaltete über 10 Jahre lang Hedge Fonds. Anfang 2021 stieg er als Partner bei Pyfore Capital ein und ist seither für das Fondsmanagement des EM Digital Leaders verantwortlich.

    View all posts
Picture of Steffen Gruschka

Steffen Gruschka

Steffen war von 1998 bis 2006 im Fondsmanagement der DWS als Leiter Aktien Osteuropa tätig und dort für bis zu 5 Mrd. Euro AuM verantwortlich. Er wurde für seine Arbeit als Fondsmanager mehrfach prämiert u.a. wurde er von der Zeitschrift Finanzen 2003 mit dem DWS Russia als Fondsmanager das Jahres ausgezeichnet. Anschließend machte er sich in London selbständig und verwaltete über 10 Jahre lang Hedge Fonds. Anfang 2021 stieg er als Partner bei Pyfore Capital ein und ist seither für das Fondsmanagement des EM Digital Leaders verantwortlich.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram