Schlagwort: Chinesische Elektroauto Aktien

BYD Aktie

BYD Aktie: Chinas EV-Platzhirsch mit globalen Ambitionen

Wir setzen unsere China EV-Serie mit der BYD Aktie fort. Tesla gilt unter den Elektroauto-Herstellern als das Maß aller Dinge. Der chinesische Marktführer zeigt, dass Anleger im Westen umdenken und dem Beispiel Warren Buffetts folgen sollten. Große Automarke mit drei Buchstaben? Nein, nicht BMW. Sondern BYD. Aus China.  BYD steht für “Build Your Dreams”. Im Chinesischen werden die drei Schriftzeichen

XPeng Aktie

XPeng Aktie: Profite in Zeiten von Corona – Teil 2

Unsere Serie zu China EVs beschäftigt sich heute mit der XPeng Aktie. Das Unternehmen hat am 22. Mai seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt und dabei wenig Hoffnung auf ein besseres zweites Quartal gemacht. Dennoch bleiben die langfristigen Aussichten gut, die XPeng Aktie ist aus unserer Sicht unterbewertet. Das chinesische Startup XPeng ist gut positioniert, um vom Wachstumstrend des

NIO Aktie

NIO Aktie: Dem blauen Himmel der Profitabilität so nah – Teil 2

2021 wurden weltweit 6,6 Millionen Elektroautos verkauft, davon gut 3,5 Millionen in China. Was wenige wissen: 75 Prozent der in China verkauften NEVs sind heimische Marken aus lokaler Produktion. Im zweiten Teil unserer Analyse zum Marktführer NIO blicken wir auf das Potential der NIO Aktie. Inhaltsverzeichnis   1. Der NIO Geschäftsbericht für 2021 und das vierte Quartal 2021 2. Risiken

NIO Aktie

NIO Aktie: Der Tesla von China – Teil 1

China kannte bisher nur große staatseigene Autobauer und ihre ausländischen Joint-Venture Partner. Eine junge Garde von Tech Unternehmern mischt die Szene nun ordentlich auf. An vorderster Stelle steht die Marke NIO. Wer hinter ihr steht und was NIO zum führenden China-EV-Player gemacht hat. Der erste Teil unseres Portraits der NIO Aktie, die zum China Digital Leaders Portfolio gehört. Lange Zeit

Chinesischer Elektroautomarkt

Weit, weiter, am weitesten – Chinas Elektroautos nehmen an Fahrt auf

Seit Xi Jinpings Rede vor den Vereinten Nationen im September 2019 ist klar, dass China es mit der Entkarbonisierung ernst meint. Bis 2060 soll das Land klimaneutral werden, und der Höhepunkt an CO₂ Emissionen soll sogar schon 2030 erreicht sein. Diese ehrgeizigen Ziele sind auch im letzten Jahr verabschiedeten 14. Fünfjahresplan verankert worden. Infolgedessen ist auch der gesamte Green Energy