Schlagwort: ETF

Rendite, Rendite, Rendite, so weit das Auge reicht?

Nicht nur Fonds- und ETF-Anbieter versprechen mit ausgefeilten Strategien sagenhafte Renditen. Auch in der akademischen Forschung werden gefühlt im Wochentakt neue Performance-Quellen „entdeckt“. Doch sprudeln die wirklich so üppig, wie es uns die Autoren glauben machen wollen? Ein kritischer Blick auf die Research-Industrie, die akademische wie die praktische, ist angebracht. Inhaltsverzeichnis   1. Sei billig, werde smart, dann musst du

ETFs

ETF-Hype verlangt Differenzierung: Wo Indexfonds punkten – und wo nicht

Indexfonds werden immer mehr zum Produkt der Wahl für Privatanleger. Aktiv verwaltete Fonds werden dagegen zunehmend links liegen gelassen. Aber können ETFs wirklich auf dem sprichwörtlichen Wasser gehen? Wir wollen anhand der Rendite-Risiko-Bilanz nachvollziehen, wo ETFs punkten – und wo nicht. Inhaltsverzeichnis   1. Aktive gegen passive Fonds 2. Sind Indexfonds wirklich immer besser als aktiv verwaltete Fonds? 3. ETFs