Schlagwort: KI

Künstlicher Intelligenz im Asset Management

Warum KI keine Aktienprognosen kann

Seitdem ChatGPT die Schlagzeilen erobert hat, scheint für KI nichts mehr unmöglich zu sein. Wirklich nicht? In den Wirtschaftswissenschaften ist die Implementierung von Daten ohne Theorie weitgehend nutzlos. Denn es geht nicht um die Frage, ob, sondern warum es statistische Zusammenhänge gibt. Dieser Gastbeitrag ist eine leicht editierte Fassung des am 21. Januar 2021 auf ai-frankfurt.de veröffentlichten Beitrags: Hipster versus

Baidu Aktie ERNIE

Gibt KI der Baidu Aktie weiteren Auftrieb?

Bei der Baidu Aktie hat sich diese Woche, genau wie bei der Alphabet Aktie, die aktuelle Hype-Auswirkung von KI-Chatbots auf die Aktienkurse gezeigt. Das Suchmaschinen-Fernduell zwischen Alphabet und Microsoft in dieser Woche zeigt, wie stark die Zukunft des Web von KI abhängt. Und da haben auch Chinas Big Techs ein Wörtchen mitzureden, allen voran Baidu. Was Chinas digitaler Champion vorhat.

Kann KI Konjunkturprognosen?

Alle Welt redet über ChatGPT, aber künstliche Intelligenz und natürliche Sprachverarbeitung haben längst Einzug gehalten in die Welt des Finanzmarkt-Researchs. Wir zeigen, welches Potenzial in solchen Tools steckt – und wo die Grenzen sind. Ein Deep Dive in die Welt der KI und NLP. Inhaltsverzeichnis   1. Helfen KI und NLP bei der Analyse von Wirtschaftsprognosen? 2. Unsere Studie zu