Schlagwort: Low Volatility Aktien

Low Volatility Strategien

Neue Risiken mit Low Volatility Strategien

Low Volatility Strategien haben sich als gute Tools für die Begrenzung von Verlusten in Abwärtsmärkten erwiesen. Doch ihr Einsatz ist nicht trivial, denn diese Fonds und ETFs bringen neue Herausforderungen mit sich. Welche diese sind und ob ihre “Nebeneffekte” erwünscht sind, untersuchen wir in diesem Beitrag.  Im ersten Teil unserer Miniserie haben wir die Grundlagen von Low Volatility Investments erläutert

Low Volatility Aktien

Low Volatility Aktien: Spaßbremsen oder Retter in der Not?

Niedrig schwankende Aktien gelten in Krisenzeiten als eine zuverlässige Outperformance-Quelle. Wir gehen auch auf die möglichen Ursachen für das Low Volatility Phänomen ein und schildern die Vorteile und Pferdefüße in der Praxis: Nutzen Anleger diese Art von quantitativ aufgesetzten Fonds und ETFs zu ihrem Vorteil? Der erste Teil einer Miniserie zeigt die Grundlagen risikominierender Aktienstrategien. Inhaltsverzeichnis   1. Eine kurze