Trumps große Wette

28. March 2025

Editorial The DLF Aktien Blog

In der kommenden Woche wird die Trump-Administration die nächste Eskalationsstufe zünden – es steht das volle Programm an: umfassende, reziproke Zölle für Handelspartner weltweit. Was wollen die Amerikaner eigentlich? Es kursieren zahlreiche, zum Teil konspirative Theorien um die Heritage Foundation, Curtis Yarvin und Nick Land. Handelsminister Howard Lutnick hat im Podcast „All-in“ nun einen offiziellen „Masterplan“ skizziert. Demnach gibt es einen Pakt zwischen Donald Trump, Elon Musk und ihm. Ihr Befund: Die USA sind mit Schulden von 36 Billionen Dollar am Limit. Steigen Defizit und Schulden weiter, droht die Staatspleite. Mit Kosmetik seidas Problem nicht zu lösen, radikale Veränderungen seien gefragt. Daher gilt nun: radikal die Ausgaben um eine Billion Dollar kürzen und eine Billion Dollar zusätzliche Einnahmen erwirtschaften. Mit zwei Billionen Dollar an Entlastungen könnte dann die radikalste Steuerreform in der Geschichte der Vereinigten Staaten angegangen werden. Alle US-Bürger, die weniger als 150.000 Dollar verdienen, würden dann von der Einkommenssteuer befreit. Und weil das 85 Prozent der Bevölkerung umfasst, wären die Massen erst einmal ruhiggestellt, so die Hoffnung.

Musk hat bereits angekündigt, seinen Einsparungssoll bis Mai zu erfüllen. Ginge es nach ihm, würden die staatlichen Strukturen auf das nötige Minimum reduziert. Lutnick wiederum soll die Einnahmenseite abdecken: Zölle, Trumps Golden Card und US-Unternehmen – vor allem Pharma- und Tech-Konzerne – aus Steuerparadiesen wie Irland zurückholen. Darüber hinaus soll er weitere Einnahmequellen anzapfen, um den neuen US-Staatsfonds zu füttern, der mit weiteren Wohltaten den Volkszorn mäßigen könnte.

So viel zur Theorie. Wenn der große Plan des Triumvirats Trump-Musk-Lutnick gelingt, wäre das der schnellste und radikalste Umbau der größten Volkswirtschaft der Welt. Doch diese Rechnung ist ohne die Handelspartner gemacht worden, ohne die Märkte und ohne den US-Konsumenten. Letzterer befindet sich bereits in keiner guten Verfassung. Ob die Märkte weiter stillhalten werden, ist nicht ausgemachte Sache; dass den USA aus Europa und China ein eisiger Zollwind entgegenwehen wird, indes schon. Es stehen entscheidende Börsenwochen an.

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen. Diese Marketingmitteilung unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Baki Irmak

    Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

    View all posts
Picture of Baki Irmak

Baki Irmak

Baki war viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank Konzern und DWS tätig. Zuletzt u.a. als Global Head of Digital Business für die Deutsche Asset & Wealth Management und Mitglied im Digital Executive Commitee der Deutschen Bank. Seine berufliche Laufbahn hat er als Fondsmanager für Technologie, Telekommunikation und Medien bei BHF Trust begonnen. Danach war er Fondsmanager bei der Commerzbank und ABN Amro.

Aktuelle Beiträge

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram