Schlagwort: China

Geopolitik Einfluss auf Aktien

Risikofaktor Geopolitik: Fünf Dinge, die Anleger berücksichtigen sollten

Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat gezeigt, wie relevant die Geopolitik für die Investmentwelt ist. Unsicherheit und Angst haben Anleger und Märkte in den vergangenen zwölf Monaten immer wieder erfasst. Wir gehen mit diesem Beitrag* auf einige Fragen für ein besseres Verständnis der Geopolitik ein und stellen Anlegern Tools vor, die politische Risiken im Portfoliokontext besser greifbar machen.  Die

Proteste in China

Proteste in China: „Historisch, was dort gerade passiert“

Wir haben Anfang der Woche Andreas Groß vom Börsenradio ein ausführliches Interview über die Proteste in China gegen die Covid-Policy der KPC gegeben. Wir sprechen in dem Interview über folgende Themen: 00:00-03:16 Offene Proteste in China: Was ist der Status quo? 03:17-05:40 Wie sind die Proteste im historischen Kontext zu bewerten? Ist die Bedeutung vergleichbar mit den Protesten 1989? 05:41-09:00 Wie

20. Parteitag KP China

Zero Covid und Russland bringen Xi Jingping in Bedrängnis

Der Countdown läuft. Noch sind es 16 Tage bis zum 20. Parteikongress der Kommunistischen Partei Chinas. Dieser tagt nur alle fünf Jahre, und die Entscheidungswege sind intransparent. Deshalb brodelt auch dieses Mal die Gerüchteküche. In zwei Artikeln zeigen wir auf, was Xi Jinping anpacken muss. Aktuell ist in China die Aufregung groß. Besonders die anstehenden personellen Veränderungen an der Führungsspitze

Die Rolle Chinas im Ukraine-Krieg: Freund oder Neutral zu Russland?

In dieser Woche hatte ich die Gelegenheit mit Peter Heinrich vom Börsenradio ein ausführliches Interview zur Rolle Chinas im Ukraine Krieg und Chinas weiterer Entwicklung bei Immobilien und Aktien zu führen. Wir sprechen in dem Interview über folgende Themen: 00:00-00:10 Vorstellung Mirko Wormuth, Fondsadvisor vom China Digital Leaders 00:11-01:39 Hält China zu Russland? Hat Putin Rückendeckung von China? 01:40-03:14 Umgeht Russland

Chinesischer Elektroautomarkt

Weit, weiter, am weitesten – Chinas Elektroautos nehmen an Fahrt auf

Seit Xi Jinpings Rede vor den Vereinten Nationen im September 2019 ist klar, dass China es mit der Entkarbonisierung ernst meint. Bis 2060 soll das Land klimaneutral werden, und der Höhepunkt an CO₂ Emissionen soll sogar schon 2030 erreicht sein. Diese ehrgeizigen Ziele sind auch im letzten Jahr verabschiedeten 14. Fünfjahresplan verankert worden. Infolgedessen ist auch der gesamte Green Energy

6 Monate EM Digital Leaders Webinar

Der EM Digital Leaders (EMDL) ist ein Aktienfonds, der auf den Digitalisierungstrend in den Schwellenländern abhebt. In unserem Webinar ziehen wir ein halbes Jahr nach Auflage des Fonds eine Zwischenbilanz. Im Detail geht es um folgende Themen: 00:00-01:34 Min. Einleitung 01:35-04:38 Min. Vorstellung der Pyfore Capital und unsere Überzeugungen 04:39-06:29 Min. Warum „Emerging Markets“ + Digital zusammengehört 06:30-12:46 Min. Vorstellung

China bändigt seine Digitalgiganten - Chinesische Flagge auf rotem Hintergrund mit Kurschart Daten

China bändigt seine Digitalgiganten

Von außen betrachtet ist das Verhältnis zwischen der Kommunistischen Partei und den einheimischen Internetgiganten in China erstaunlich harmonisch. In der Corona-Krise war es sogar ein Segen, dass nahezu alle Chinesen bei Alibaba und Tencent registriert sind. So konnte China die Infektionen schneller in Griff bekommen als fast alle anderen Länder. Autokratie, Oligopol und das Credo “direkter Nutzen vor Datenschutz” haben

Tencent Aktie - Beitragsbild - Chinesisches Denkmal vor Tempel

Tencent Aktie: Zocken, Texten, Werben – Dieser Chinese kann [fast] alles!

Kürzlich habe ich in einem Beitrag über die Alibaba Aktie dargelegt, dass wir trotz der zusätzlichen Risiken, die chinesische Aktien grundsätzlich mit sich bringen, die dortigen Internetaktien für das Portfolio des Digital Leaders Funds nicht ignorieren können. Neben Alibaba ist auch die Tencent Aktie ein Thema, mit dem wir uns in den vergangenen Wochen ausführlich beschäftigt haben.