Kategorie: Besser Investieren

Debt Ceiling Krise USA: Hakuna Matata oder doch lieber Panik?

Nur noch wenige Tage, bevor die USA den sogenannten Debt Ceiling erreichen. Einigen sich Demokraten und Republikaner nicht auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze, drohen die USA am 1. Juni zahlungsunfähig zu werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die USA vor einer Pleite stehen. Aber lassen sich aus der Vergangenheit Rückschlüsse für die Marktperspektiven des Jahres 2023 ziehen?  Theater

Emerging Markets Myths vs Facts

Mythen über Emerging Markets Investments

Kaum ein Investment-Thema ist umstrittener als Emerging Markets Investments. Der autoritäre Weg Russlands und Chinas führt viele Anleger zur Gretchenfrage: Sind Schwellenländer überhaupt noch investierbar? Diese Art von Zuspitzungen und Top-oder-Flop Szenarien gehen auch darauf zurück, dass noch immer falsche Vorstellungen in unseren Hinterköpfen über Emerging Markets spuken. Zeit für ein wenig Myth-Busting.  Inhaltsverzeichnis 1. Hohes Wirtschaftswachstum gleich hohe Performance2. Emerging

Magic Number

Magic Number: Die Effizienz der SaaS-Unternehmen im Blick

Wir stellen heute eine Erfolgskennzahl aus der Welt der SaaS-Unternehmen vor: die Magic Number. Sie zeigt an, wie effektiv ein Unternehmen seine Marketing- und Vertriebsausgaben einsetzt, um Kunden zu gewinnen; sie ist insbesondere im heutigen, für Growth-Unternehmen unfreundlichen Marktumfeld wichtig. Wir runden unseren Deep Dive ab mit einer Download-Tabelle zum Ende des Beitrags. Inhaltsverzeichnis   1. Einführung 2. SaaS: Wichtige

KI-Analysen Finanznachrichten Riskmanagement

KI-Analysen für ein besseres Risikomanagement

KI-basierte Analysen können Anlegern helfen, komplexe Zusammenhänge frühzeitig zu durchschauen. Wir haben die Probe gemacht und präsentieren eine KI-basierte Medienanalyse rund um die Pleite der Silicon Valley Bank. Sie zeigt, wie wertvoll KI für das Risikomanagement sein kann. Inhaltsverzeichnis 1. Wie KI mit hochfrequenten Finanznachrichten Schritt halten kann2. Fallstudie: Der Nachrichtenfluss von Silicon Valley Bank3. Die Macht der Wahrnehmung: Eine KI-gestützte

VIX und MOVE

MOVE kontra VIX: Wessen Konjunkturszenario sticht?

Zwei wichtige „Angstindikatoren“ sprechen unterschiedliche Sprachen. Sind Aktienanleger wieder einmal zu sorglos, oder übertreiben es die Pessimisten von der Anleihenseite? MOVE kontra VIX oder was uns die Divergenzen an den Optionsmärkten sagen. Inhaltsverzeichnis   1. Tina und Goldilocks sterben den plötzlichen Inflationstod 2. Schock-Signale von den Optionsmärkten: MOVE und VIX 3. Aktienoptionen vs. Bond-Optionen: wer irrt? 4. Auch Optionshändler sind nur

Geopolitik Einfluss auf Aktien

Risikofaktor Geopolitik: Fünf Dinge, die Anleger berücksichtigen sollten

Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat gezeigt, wie relevant die Geopolitik für die Investmentwelt ist. Unsicherheit und Angst haben Anleger und Märkte in den vergangenen zwölf Monaten immer wieder erfasst. Wir gehen mit diesem Beitrag* auf einige Fragen für ein besseres Verständnis der Geopolitik ein und stellen Anlegern Tools vor, die politische Risiken im Portfoliokontext besser greifbar machen.  Die

Künstlicher Intelligenz im Asset Management

Warum KI keine Aktienprognosen kann

Seitdem ChatGPT die Schlagzeilen erobert hat, scheint für KI nichts mehr unmöglich zu sein. Wirklich nicht? In den Wirtschaftswissenschaften ist die Implementierung von Daten ohne Theorie weitgehend nutzlos. Denn es geht nicht um die Frage, ob, sondern warum es statistische Zusammenhänge gibt. Dieser Gastbeitrag ist eine leicht editierte Fassung des am 21. Januar 2021 auf ai-frankfurt.de veröffentlichten Beitrags: Hipster versus

Adani Group Skandal

Adani Gruppe: Wie ein Short-Seller Indiens Top-Unternehmer entblößte

Der Adani Skandal ist in aller Munde. Auch weil nach den Betrugsvorwürfen der angeblich reichste Mogul Asiens über 100 Milliarden Dollar in einer Woche verloren haben soll. Aber stimmt das wirklich? Oder eröffnet der Kursverfall Einstiegschancen? Wir analysieren die Fakten und beleuchten das sich entfaltende Drama um Indiens größten Industriekonzern. Inhaltsverzeichnis   1. Erschütterung der Kapitalmärkte im einstigen Safe Haven

Kann KI Konjunkturprognosen?

Alle Welt redet über ChatGPT, aber künstliche Intelligenz und natürliche Sprachverarbeitung haben längst Einzug gehalten in die Welt des Finanzmarkt-Researchs. Wir zeigen, welches Potenzial in solchen Tools steckt – und wo die Grenzen sind. Ein Deep Dive in die Welt der KI und NLP. Inhaltsverzeichnis   1. Helfen KI und NLP bei der Analyse von Wirtschaftsprognosen? 2. Unsere Studie zu

Fünf Tipps für Anleger zum Jahresanfang

Weil der Jahresanfang die Zeit ist, finanzielle Vorsätze zu treffen und das Portfolio kritisch zu prüfen, bringen wir fünf Tipps, die Anlegern helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen. Warum aus Schaden klug zu werden nicht heißt, dass Performance-Schäden immer vermieden werden können – und warum das auch gut so ist. Zunächst der wichtigste Neujahrestipp von allen: Ohne Gesundheit ist auch