Halbleiter-Aktien: Wer macht für Anleger das Rennen?

14. März 2024

Hableiter-Aktien

Die Halbleiter Wertschöpfungskette ist sehr lang. Wir gehen in unserer Analyse der Frage nach, wo für Anleger der Sweet Spot liegt: Bewertungen, Wachstum, Profitabilität und Potenzial der wichtigsten Halbleiter-Aktien.

Einleitung

Unsere heutige Analyse setzt die Artikel-Serie zur Halbleiter-Wertschöpfungskette fort. Wir hatten für Investoren die einzelnen Bestandteile der Wertschöpfungskette analysiert, die Inseln des Wachstums erforscht und anschließend AMD mit Nvidia als Investments besprochen. Diese Reihe aktualisieren wir und erweitern den Fokus auf die wichtigsten 52 Halbleiterunternehmen. Im ersten Teil konzentrieren wir uns auf die Subsektorebene und decken ein breites Spektrum kritischer Kennzahlen ab, darunter Performance, Bewertung, Profitabilität und Wachstumspotenzial, mit dem Ziel, ganzheitliche Einblicke zu gewinnen und übergreifende Trends im Halbleitersektor zu identifizieren. Ziel ist, die besten Investmentchancen zu identifizieren.

Überblick über das Ökosystem der Halbleiterindustrie

Die Wertschöpfungskette  beginnt mit der Entwurfsphase, in der die Unternehmen die Architektur des Halbleiters entwerfen (häufig von fabless-Unternehmen, die Chips entwerfen, aber nicht herstellen). Dann folgt die Fertigungsphase, die die Herstellung der Halbleiterscheiben (in Foundries) sowie die Verpackung und Prüfung der Chips umfasst. Material- und Ausrüstungslieferanten liefern die für den Herstellungsprozess erforderlichen Komponenten und Maschinen. Schließlich werden die fertigen Halbleiter vertrieben und verkauft und anschließend in eine breite Palette elektronischer Geräte eingebaut, von Smartphones über Autos bis hin zu Industriemaschinen. Jeder Schritt in der Kette ist wertschöpfend und führt zum Endprodukt, das in unzähligen Anwendungen zum Einsatz kommt. (siehe die nächsten beiden Abbildungen)

Abbildung 1 Halbleiter-Aktien
Abbildung 2 Halbleiter Aktien

Analyse der Performancemetriken

Value Chain Group Performance

Abbildung 3 Analyse der Performancemetriken 2 Halbleiter Aktien

Value Chain Group Performance

Abbilldung 4 - Anayse der Performancemetriken 1 Halbleiter-Aktien

Alle Segmente der Halbleiter-Wertschöpfungskette haben im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Performance gezeigt, wobei die Dispersion der Ergebnisse nicht weniger bedeutend ist.

Die Halbleiterindustrie ist zweigeteilt in Generalisten und Spezialisten. Letztere decken folgende Aspekte ab: Designaspekte (einschließlich Fabless-Firmen, Unternehmen für IP, Unternehmen für elektronische Design-Automatisierung und Inhouse-Chip-Designer) und Fertigungsbetriebe (Fabs). Dem steht das traditionelle, allumfassende Geschäftsmodell der Hersteller integrierter Bauelemente (IDMs) entgegen.

Die mit den Designaspekten zusammenhängenden Gruppen führen die Performance vor den IDMs und den Lieferanten von Wafern und Chemikalien an. Tabelle 1 stellt die absoluten Performancekennzahlen verschiedener Gruppen innerhalb der Halbleiter-Wertschöpfungskette dar. Gerade die kurzfristigen Performance-Daten zeigen die Marktdynamik. Vor allem die Fabless-Unternehmen und die Gruppe der Halbleiterfertigungsanlagen sind die Spitzenreiter und zeigen sowohl kurz- als auch langfristig eine robuste Stärke. Dieser beständige Vorsprung unterstreicht ihre zentrale Rolle und den hohen Wert, den sie für das Halbleiter-Ökosystem darstellen. Allerdings signalisiert die starke Performance auch, dass die Kurse bereits sehr weit vorgelaufen sind.

Am anderen Ende des Spektrums stehen die Gruppen der Fabs und der Chemiezulieferer, die mit Herausforderungen konfrontiert sind und am schwächsten abschneiden. Diese kontrastreiche Performance-Landschaft spiegelt nicht nur die Vielfalt der Halbleiterindustrie wider, sondern liefert auch wichtige Erkenntnisse für Investoren, die den Fokus auf potenzielle Sektoren lenken, die Wachstum und Rentabilität versprechen. Auch die Risiken eines derzeitigen Einstiegs werden in der unteren Tabelle illustriert

Tabelle 1 - Absolute Performance Halbleiter Aktien
Tabelle 1: Absolute Performance

Die untere bietet einen aufschlussreichen Einblick in die relative Performance. Diese Kennzahl resultiert aus der Differenz zwischen der Performance der einzelnen Gruppen und der durchschnittlichen Performance des gesamten Samples von 52 Unternehmen. Diese Analyse zeigt, dass es in der jüngsten Zeit nur den Gruppen Fabless und Semiconductor Manufacturing Equipment gelungen ist, die Komposite-Performance zu übertreffen. Das illustriert die komparativen Vorteile bzw. ihre überlegene Marktposition und die robuste Gesundheit des Sektors. In krassem Gegensatz dazu hat der Sektor IP (IP ohne ARM) einen deutlichen Abschwung erlebt und in den letzten drei Monaten eine drastische Underperformance hinnehmen müssen.

Erweitert man jedoch den Zeitrahmen auf die letzten zwölf Monate, so hat eine breitere Palette von Gruppen, darunter Fabless, Inhouse-Chip-Designer, IP, Electronic Design Automation und Semiconductor Manufacturing Equipment, die Fähigkeit bewiesen, die Vergleichsgruppe zu übertreffen, was ein dynamisches und sich veränderndes Wettbewerbsumfeld innerhalb der Halbleiterindustrie verdeutlicht. Darüber hinaus haben sowohl die Chemie- als auch die Fabs-Gruppe mit einem Rückstand von über 20 Prozent deutlich schlechter abgeschnitten als die Vergleichsgruppe, was die erheblichen Herausforderungen unterstreicht, denen sie sich im aktuellen Marktumfeld gegenübersehen.

Tabelle 2 - relative Performance Halbleiter Aktien
Tabelle 2: relative Performance

Im nächsten Abschnitt gehen wir auf die Wachstums- und Profitabilitätsmerkmale ein, die die verschiedenen Gruppen innerhalb des Halbleitersektors kennzeichnen. Wir ermitteln die relativen Bewertungskennzahlen und identifizieren, welche Gruppen von Halbleiter-Aktien über- oder unterbewertet sind. Auf der Grundlage dieser Idee werden wir eine Rangliste der Gruppen erstellen und die Über-/Unterbewertung im Verhältnis zu den zugrundeliegenden fundamentalen Merkmalen aufzeigen.

Bewertung der Wachstumsdynamik

In der unteren Tabelle stellen wir die Wachstumsprofile dar, wobei sowohl historische Daten als auch zukunftsgerichtete Prognosen für das Umsatz- und Ertragswachstum berücksichtigt werden. Interessanterweise besteht eine hohe Korrelation (86 Prozent) zwischen den Umsatz- und Gewinnprognosen, was darauf hindeutet, dass die Analysten dazu neigen, Umsatz- und Gewinnwachstum in ihren Modellen nicht unabhängig voneinander zu prognostizieren. Dies steht in starkem Kontrast zu der in den historischen Daten beobachteten Korrelation von nur 10 Prozent, was darauf hindeutet, dass es sich die Analysten möglicherweise etwas einfach machen: sie leiten mechanisch den Ertrag von Umsatzerwartungen ab. 

Die herausragenden Wachstumsführer unter den Halbleiter-Aktien sind die Gruppen Fabless und Fabs. Die zweite Reihe bilden Electronic Design Automation, Inhouse Chip Designers, IP und Integrated Device Manufacturers (IDM). Indes verzeichnen die Chemiezulieferer nur ein geringes Wachstum, während die Gruppen Wafer und Halbleiterfertigungsanlagen schrumpfen.

Tabelle 3 - Growth Halbleiter Aktien
Tabelle 3: Growth

Bewertung der Profitabilitätsentwicklung

Unsere Analyse der Profitabilität konzentriert sich auf die Fähigkeit der Unternehmen, in absehbarer Zukunft einen freien Cashflow zu erwirtschaften – ein entscheidender Indikator für finanzielle Gesundheit und betriebliche Effizienz. Die Profitabilitätsanalyse zeigt anschaulich, dass Unternehmen, die auf das Halbleiterdesign ausgerichtet sind (Fabless, IP, Electronic Design Automation, Inhouse Chip Designers), ihre IDM-Kollegen und die Materiallieferanten deutlich übertreffen. Diese klare Leistungsabgrenzung unterstreicht nicht nur die finanzielle Rentabilität der Spezialisierung auf Design, sondern spiegelt auch die sich entwickelnden Paradigmen der Branche wider, in der sich designorientierte Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Rentabilität sichern, indem sie die Vorteile von Innovation, Skalierbarkeit und Marktreaktivität nutzen, die ihren spezialisierten Geschäftsmodellen innewohnen. Die Profitabilität in Form der prognostizierten freien Cashflow-Marge von unter 10 Prozent für die Fabs ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gefallen und bildet jetzt fast das Schlusslicht aller Gruppen. 

Tabelle 4 Profitability Halbleiter Aktien
Tabelle 4: Profitability

Verstehen der Marktbewertung

Im Bewertungssegment unserer Analyse zu Halbleiter-Aktien nehmen wir die Finanzkennzahlen unter die Lupe, um festzustellen, wie der Markt die verschiedenen Gruppen innerhalb des Halbleitersektors bewertet. Blickt man auf das Verhältnis von Enterprise Value zu Umsatz, stellt man fest, dass die Gruppen Electronic Design Automation, IP und Fabless mit einem zweistelligen Multiplikator hoch bewertet sind.

Vor allem Electronic Design Automation sticht als die am teuersten bewertete Gruppe hervor, was nicht nur das Momentum der Halbleiterindustrie widerspiegelt, sondern auch mit den hohen Bewertungen von SaaS-Anbietern übereinstimmt. Die IP-Gruppe wird ebenfalls hoch bewertet, was die zentrale Rolle und das lukrative Potenzial des geistigen Eigentums im Technologiesektor unterstreicht, was durch die jüngsten Entwicklungen um Unternehmen wie ARM noch unterstrichen wird.

Am anderen Ende des Spektrums sind die Hersteller integrierter Bauelemente durch attraktivere Bewertungen gekennzeichnet, die als selektive attraktive Anlagemöglichkeiten betrachtet werden können. Der offensichtliche Abschlag könnte zum Teil geopolitische und wirtschaftliche Erwägungen widerspiegeln, insbesondere bei Unternehmen mit Sitz in Regionen wie Taiwan, was darauf hindeutet, dass die Marktbewertungen durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren beeinflusst werden, die über reine Finanzdaten hinausgehen.

Tabelle 5 Valuation Halbleiter-Aktien
Tabelle 5: Valuation

Bewertung in den Kontext stellen

Wir wollen nun Bewertung, Profitabilität und Wachstum in einen Kontext stellen. Wir haben bereits über die Rule of 40 berichtet und darüber, wie das erwartete Wachstum und die Profitabilität die Bewertung von Technologieunternehmen erklären. Eine Regressionsanalyse auf der Grundlage dieser Faktoren, die alle Halbleiter-Aktien in unserem Universum umfasst, zeigt, dass diese beiden Faktoren den Großteil der Bewertungsstreuung erklären. Anschließend haben wir die relative Bewertung der einzelnen Halbleiter-Aktien auf Gruppenebene aggregiert. Die Zahlen sind normalisiert, sie werden in Standardabweichungen gemessen. Eine signifikante Zahl bedeutet, dass sie größer als plus/minus 0,3 ist.

In Anbetracht der Fundamentaldaten sind Electronics Design Automation (+1,35 Standardabweichung Überbewertung) und IP stark überbewertet. Die Fabless-Gruppe scheint geringfügig überbewertet zu sein. Über diese Gruppe wurde in Verbindung mit großen Sprachmodellen und den Fortschritten in der KI sehr intensiv berichtet, und einige Analysten sprechen von Überbewertung. Diese Halbleiter-Aktiengruppe stützt ihre Bewertung jedoch durch solide Fundamentaldaten, ohne dass eine Bewertungsblase zu befürchten wäre. Der größte Bewertungsabschlag scheint bei den Unternehmen der IDM-Gruppe zu bestehen, die solide Fundamentaldaten bieten, aber nicht so viel Anlegerinteresse in der Nachrichtenberichterstattung erfahren haben.

Die Analyse beschränkt sich auf Wachstum und Profitabilität, um die Bewertung der Konzerne zu erklären. Im nächsten Teil unseres Blogs über die Halbleiter-Wertschöpfungskette werden wir uns mit den einzelnen Halbleiter-Aktien innerhalb der Gruppen befassen und versuchen, interessante Anlagemöglichkeiten aufzuzeigen.

Tabelle 6 Relative Valuation Halbleiter-Aktien
Tabelle 6: Relative Valuation
Abonniere hier unseren kostenfreien Newsletter

Disclaimer

Die vorstehenden Darstellungen der Pyfore Capital GmbH stellen rechtlich eine Werbemitteilung dar und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen insbesondere weder ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch einen Rat oder eine persönliche Empfehlung bezüglich des Haltens, des Erwerbs oder der Veräußerung eines Finanzinstruments dar. Die Pyfore Capital GmbH empfiehlt, sich vor Abschluss eines Geschäftes kunden- und produktgerecht und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Veröffentlichung zu stützen. Es wird empfohlen, sich von Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung des in dieser Unterlage beschriebenen Finanzinstrumentes beraten zu lassen.
Bitte beachte die
rechtlichen Hinweise.

Links zu Texten, die von einem Dritten erstellt wurden, dienen lediglich unverbindlichen Informationszwecken.

Autor

  • Stefan Hartmann

    Stefan schaut auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Derivate und Hedge Funds zurück. In seiner Tätigkeit als globaler Leiter des Quantitativen Research Teams bei ABN AMRO, hat er über 300 institutionelle Kunden in den USA, Europa und Asien zu allen Fragen des Investment Prozesses beraten. Zuvor war er 10 Jahre bei Salomon Smith Barney als Leiter des quantitativen Research Teams für Europa tätig, wo er Top Rankings in den großen Research Surveys erzielte. Stefan hat über 50 Research Veröffentlichungen zu allen Aspekten des Investment Prozesses in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Währungen publiziert.

Picture of Stefan Hartmann

Stefan Hartmann

Stefan schaut auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Derivate und Hedge Funds zurück. In seiner Tätigkeit als globaler Leiter des Quantitativen Research Teams bei ABN AMRO, hat er über 300 institutionelle Kunden in den USA, Europa und Asien zu allen Fragen des Investment Prozesses beraten. Zuvor war er 10 Jahre bei Salomon Smith Barney als Leiter des quantitativen Research Teams für Europa tätig, wo er Top Rankings in den großen Research Surveys erzielte. Stefan hat über 50 Research Veröffentlichungen zu allen Aspekten des Investment Prozesses in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Währungen publiziert.

Aktuelle Beiträge

3 Antworten

  1. Hallo, vielen Dank für die klasse Aufbereitung. Habe eine Menge dazu gelernt. Eine Frage: Wo würdet Ihr Skyworks Solutions einordnen?

    VG,
    Christian

    1. Skyworks Solutions gehört zu der Fabless Halbleiter Grupper, sie sind in erster Linie auf das Design und Vermarktung von Halbleiter. Die Produktion der Chips wird outgesourced.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Tags

Neuste Kommentare

Twitter

Instagram