In dieser Woche hatte ich die Gelegenheit mit Andreas Groß vom Börsenradio ein ausführliches Interview über den Umgang mit dem Wertesystem von China, die voraussichtliche Dauer und Folgen der Null-Covid-Politik zu führen. Sowie zu den Folgen für chinesische Aktien aufgrund der sicheren Wiederwahl von Xi Jinping und der damit verbundenen „Ideologie vor Wirtschaft“ Politik zu sprechen.
Wir sprechen in dem Interview über folgende Themen:
- 00:00-01:22 Einleitung
- 01:23-04:34 Chinas Umgang mit Menschenrechten und die Bredouille für internationale Unternehmen, die dort investieren
- 04:35-05:55 Anderes Wertesystem, müssen wir es für eine gemeinsame Handlungsgrundlage akzeptieren?
- 05:56-08:40 Null-Covid-Strategie, kann sich Chinas Volkswirtschaft das auf Dauer leisten? Wann könnte die Strategie aufgehoben werden?
- 08:41-11:02 Haltung Chinas zu Russland und dem Krieg
- 11:03-13:08 Vor dem 20. Parteitag der KP: Wie wichtig ist der Kongress und sind Änderungen zu erwarten? Ideologie geht in China vor Wirtschaft
- 13:09-15:08 Xi Jinping mit Machtfülle eines Diktators und was es für die Märkte bedeutet.
- 15:09-16:57 Folgen für börsennotierte Privatunternehmen wie Alibaba und Tencent.
- 16:58-18:55 Wie ist der China Digital Leaders momentan aufgestellt?